netzwerke:ssh

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
netzwerke:ssh [2021/06/21 13:31] – [Server] stnetzwerke:ssh [2022/12/29 21:32] – [SSH-Passphrase entfernen] st
Zeile 390: Zeile 390:
  
 <code bash> <code bash>
-ssh-keygen -t dsa -f /etc/ssh/ssh_host_dsa_key+ssh-keygen -t ed25519 -f /etc/ssh/ssh_host_ed25519_key
 ssh-keygen -t rsa -b 2048 -f /etc/ssh/ssh_host_rsa_key ssh-keygen -t rsa -b 2048 -f /etc/ssh/ssh_host_rsa_key
 ssh-keygen -t ecdsa -b 521 -f /etc/ssh/ssh_host_ecdsa_key ssh-keygen -t ecdsa -b 521 -f /etc/ssh/ssh_host_ecdsa_key
Zeile 411: Zeile 411:
  
 RSA: <code bash>openssl rsa -in ~/.ssh/id_rsa -out private_key_without_pass_phrase</code> RSA: <code bash>openssl rsa -in ~/.ssh/id_rsa -out private_key_without_pass_phrase</code>
-DSA: ? +ECDSA: ? 
-ECDSH: ?+ED25519:?
 ==== Verbindungsabbrüche verhindern ==== ==== Verbindungsabbrüche verhindern ====
  
Zeile 461: Zeile 461:
   -  **nur Protokollversion 2** benutzen <file>Protocol 2</file>   -  **nur Protokollversion 2** benutzen <file>Protocol 2</file>
   - **keine root-logins** zulassen <file>PermitRootLogin no</file>Administration wird ausschließlich über normale Benutzer vorgenommen und dann [[linux:rechte#su/sudo|fallweise per sudo oder bei Bedarf permanent (su) auf root-Rechte wechseln]]. Dazu muss ein Eintrag in der Datei ''/etc/sudoers'' angelegt werden (mit dem Befehl ''visudo''): <file>Benutzer1  ALL=(ALL) ALL</file>Es kann auch die Berechtigung für einzelne Aufgaben vergeben werden (zur Not auch ohne Passworteingabe)   - **keine root-logins** zulassen <file>PermitRootLogin no</file>Administration wird ausschließlich über normale Benutzer vorgenommen und dann [[linux:rechte#su/sudo|fallweise per sudo oder bei Bedarf permanent (su) auf root-Rechte wechseln]]. Dazu muss ein Eintrag in der Datei ''/etc/sudoers'' angelegt werden (mit dem Befehl ''visudo''): <file>Benutzer1  ALL=(ALL) ALL</file>Es kann auch die Berechtigung für einzelne Aufgaben vergeben werden (zur Not auch ohne Passworteingabe)
-  - **Distributionsbanner** abschalten (Beispiel: SSH-2.0-OpenSSH_5.9p1 //Debian-5ubuntu1.10// Version wird immer noch angezeigt, dafür gibt es keine Option):[[ubuntu:Ubuntu]]:<file>DebianBanner no</file>RHEL: <file>Banner none</file>+  - **Distributionsbanner** abschalten (Beispiel: SSH-2.0-OpenSSH_5.9p1 //Debian-5ubuntu1.10// :!: Version wird immer noch angezeigt, dafür gibt es keine Option): 
 +    - [[ubuntu:Ubuntu]]:<file>DebianBanner no</file> 
 +    - RHEL: <file>Banner none</file>
   - **nur bestimmten Benutzern den Login erlauben**: <file>AllowUsers Benutzer1 Benutzer2</file>   - **nur bestimmten Benutzern den Login erlauben**: <file>AllowUsers Benutzer1 Benutzer2</file>
   - **nur bestimmten Gruppen den Login erlauben**: <file>AllowGroups Gruppe1 Gruppe2</file>   - **nur bestimmten Gruppen den Login erlauben**: <file>AllowGroups Gruppe1 Gruppe2</file>